Auf einem Stein wurde ein Herz aus Blütenblättern gestreut.

Trauung - Segen für den gemeinsamen Weg

Die kirchliche Trauung ist der Wunsch, Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg und für die Beziehung zu erhalten.
Informationen und Tipps für die kirchliche Trauung finden Sie hier.

Was ist die kirchliche Trauung

Die kirchliche Trauung ist der Wunsch, die gemeinsam Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen.
Schon seit dem Mittelalter hat die Trauung daher eine besondere Bedeutung für Paare.
Denn seit dieser Zeit galt es als Pflicht für eine Beziehung, die sich "traute" offiziell zu werden, gemeinsam vor den Altar zu treten.

Seit der Reformation hat die kirchliche Trauung eine Bedeutungswende in der evangelischen Kirche erfahren.
Wo die katholische Kirche die Trauung noch als Sakrament ansieht und damit verbunden auch Ehepaare etwa zu "Eheseminaren" verpflichtet oder aber Menschen, deren Leben den kirchlichen Lehren nicht entsprechen, die Trauung verweigern können, sah Luther die kirchliche Trauung als eine Amtshandlung an, in welcher die Kirche zwar den Segen Gottes spenden kann, aber keine deutliche Lehre Jesu damit verbunden ist.
So kam es, dass die kirchliche Trauung in der evangelischen Kirche in den letzten Jahren einige Veränderung durchgemacht hat.

So erlaubt die evangelische Kirche etwa die kirchliche Trauung von Menschen gleichen Geschlechts oder Menschen, die bereits vorher schon einmal verheiratet waren und nun geschieden sind.

Wie funktioniert eine kirchliche Trauung?

Eine kirchliche Trauung beginnt mit einem sog. Traugespräch mit der Pfarrperson, in der neben den Fragen zur Trauung auch die Wünsche des Paares, der gemeinsame Lebensweg und den Trauspruch besprochen werden.

In unseren Gemeinden findet zusätzlich vor der Trauung auch ein Vorort-Termin mit dem Paar statt, um gemeinsam die Trauung und die wichtigsten Schritte der Traufeier durchzugehen.

Eine Checkliste, die Ihnen helfen kann Ihre kirchliche Trauung zu planen, finden Sie hier.

Die Traufeier selbst findet dann an einem gemeinsam gewählten Termin in der jeweiligen Kirchengemeinde statt. Dabei reicht die Dauer einer Traufeier von ca. einer Stunde bis zu eineinhalb/zwei Stunden.

Für Fragen bzgl. der kirchlichen Trauung können Sie sich gerne an das für Sie zuständige Pfarramt wenden.